Datenschutzerklärung

 

Diese Website wird von der Einkaufszentrum MESSEPARK Verwaltungsgesellschaft mbH, 6854 Dornbirn, Messestraße 2 ("wir" oder "uns") betrieben. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher ihre personenbezogenen Daten iZm dieser Website sowie im Zusammenhang mit Aktionen im Messepark und Gewinnspielen verarbeiten.

1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben:

Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Webseite, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe Punkt 2) und jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen der Formulare auf unserer Website für Kontaktanfragen, die Anmeldung zu unserem Newsletter, für Gewinnspiele oder für Gutscheinbestellungen zur Verfügung stellen.

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.

2. Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn sie eine Website besuchen. Grund-sätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zB verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Websi-te wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugrei-fen, diese lesen oder verändern.

Die von uns gesetzten Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies im Rahmen von Google Analytics (siehe dazu Punkt 8), um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.

Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn Sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die "Hilfe"-Funktion in Ihrem Browser.

Beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen der Cookies Ihre Online-Erfahrung beein-trächtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

a.  um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;

b.  um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;

c.  um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;

d.  um auf Ihre Anfragen zu antworten;

e.  um Ihre Gewinnspielteilnahmen zu verarbeiten;

f.   um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden und ihn weiter zu verbessern und zu entwickeln;

g.  um Ihre Gutscheinbestellung abzuwickeln. Wenn Sie Gutscheine bestellen und nicht bei der Abholung bezahlen, dann fertigen wir bei der Abholung der Gutscheine eine Kopie des amtlichen Lichtbildausweises jener Person an, welche die Gutscheine abholt. Wir tun das, um die Identität desjenigen zu prüfen, der die Gutscheine abholt und einen Beweis dafür zu haben, wem wir die Gutscheine übergaben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

- gemäß oben unter Punkt 3 a-e ist unser berechtigtes Interesse, welches darin besteht, die oben unter Punkt 3 a-e genannten Zwecke zu erreichen;

- gemäß oben unter Punkt 3 f ist Ihre Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne daß die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird;

- gemäß oben unter Punkt 3 g ist die Erforderlichkeit für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages über den Gutschein. Die Daten der Ausweiskopie verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses, das darin liegt, den oben in Punkt 3 g angeführten Zweck (Prüfung/Beweis der Identität des Abholers) zu erreichen.

5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende im Einzelfall relevanten Empfänger übermitteln:

- Mitarbeiter des Verantwortlichen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit die Daten benötigen

- Für den Newsletter an MailChimp, eine Newsletterversandplattform der Rocket Sci-ence Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA

- Für Wartung und Pflege unserer Webseite an die Massive Art Web Services GmbH in A-6850 Dornbirn;

- Gerichte, Behörde, Rechtsvertreter

- Name und Bilddaten (Gewinnübergabe Gewinnspiel): Auftragsverarbeiter, die bei der Verarbeitung tätig sind (zB Photographen, Werbeagenturen, Druckereien);

Die Daten werden im Internet, auf Sozialen Netzwerken und in Printmedien veröffentlicht.

Wir versenden den Newsletter über MailChimp. MailChimp speichert die Newsletterdaten auf seinen Servern in den USA. Zu diesen Daten zählt nicht nur die E-Mail-Adresse, sondern auch das Nutzungs- und Klickverhalten der Abonnenten. Es wird gespeichert, wer unsere Newsletter wie oft öffnet und auf welche Inhalte er/sie klickt. Wir verwenden diese Daten, um unseren Newsletter ständig zu verbessern. MailChimp ist zertifiziert unter dem US-EU-privacy-shield-Abkommen und daher verpflichtet, die Vorgaben des Europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.

Wir haben mit unseren Auftragsverarbeitern Auftragsverarbeitervereinbarungen abgeschlossen. Darin verpflichten sie sich, die Daten unserer Abonnenten zu schützen, entsprechend der Vereinbarung in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.

6. Dauer der Speicherung

Die zu Punkt 3a-d verarbeiteten Daten werden wir für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.

Wenn Sie über unsere Website an einem Gewinnspiel teilnehmen, werden wir Ihre Daten für die Dauer des Gewinnspieles und danach so lange speichern, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen oder Ansprüche aus dem Gewinnspiel geltend gemacht werden können.

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, werden wir Ihre Daten bis zum Einlangen Ihres Widerrufs und darüber hinaus so lange speichern, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen.

Wenn Sie Gutscheine bestellen, werden wir Ihre Daten bis zur Abholung der Gutscheine und darüber hinaus für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies zu Beweiszwecken erforderlich ist.

7. Ihre Rechte iZm personenbezogenen Daten

Sie haben nach Maßgabe des anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Übertragbarkeit der Daten.

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde in der EU oder bei der österreichischen Datenschutzbehörde in Wien zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass ein Verstoß gegen europäisches oder österreichisches Datenschutzrecht vorliegt.

8. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website - Zugriffsstatistik zu erstellen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten), werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die iZm Google Analytics erhoben werden.

Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwen-den, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusam-mengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten iZm Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschut-zerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.

9. Facebook Custom Audience

Wir setzen die Facebook "Custom Audience"-Technologie, ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, ein. Die durch die Integration von Cookies, Web Beacons oder ähnlichen Technologien Dritter gesammelten Daten erlauben es uns, unsere Werbeaktivitäten auf Facebook effektiver zu messen und zu gestalten und z.B. Beiträge oder Werbeanzeigen nur für Besucher unseres Internetauftritts anzeigen zu lassen. Zur Sammlung dieser Daten setzen wir ausschließlich Cookies, Web Beacons und ähnliche, erprobte und weit verbreitete Technologien Dritter ein. Wir geben keine Listen mit personenbezogenen Daten an Facebook weiter bzw. laden diese nicht zu Facebook hoch. Die dabei erfassten Daten werden nur verschlüsselt an Facebook übermittelt. Eventuell personenbezogene Daten einzelner Nutzer sind für uns nicht einsehbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy. Falls Sie keine Datenerfassung via “Custom Audience“ wünschen, können Sie „Custom Audience“ hier deaktivieren.

Der Einsatz dieser Webanalysedienste dient dazu, unsere Funktionen und Dienste stetig zu verbessern. Es werden hierfür nur nicht-personenbezogene Daten zu Analyse- und Reportingzwecken verwendet. Diese Daten werden von uns nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.

1. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art 6 Abs 1 f.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art 6 Abs 1 f. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu müssen Sie dem Link (http://www.messepark.at/de/opt-out) folgen. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten. Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der von uns eingesetzten Web-Analyse Tools entnehmen Sie bitten den obigen Ausführungen.

10. Einsatz von Share-Links

Wir verwenden auf unserer Seite Share-Links für Facebook, Google+, Twitter, Pinterest und Instagram.

Wenn Sie einen Share-Link und dessen Funktionalitäten tatsächlich verwenden wollen, müssen Sie ihn anklicken. Dann werden Sie zum Social Media Dienst geleitet, wo Sie durch einen zweiten Klick die Übermittlung von Daten an den Social Media Dienst auslösen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Social Media Dienst entziehen sich unserer Kenntnis und richten sich nach den Datenschutzbestimmungen des Social Media Dienstes.

11. Aktionen im Messepark

Wir veranstalten im Messepark immer wieder Aktionen, zB den Spielzeugflohmarkt. Kinder unter 14 Jahren dürfen an solchen Aktionen nur mit Einwilligung des Erziehungsberechtigten teilnehmen.

Für die Anmeldung zu und die Durchführung der Aktionen (= Verarbeitungszweck), einschließlich damit verbundener automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente, wie zB Korrespondenz, verarbeiten wir jene Daten von Ihnen oder Ihres Kindes, die Sie uns selbst über das Anmeldeformular für solche Aktionen zur Verfügung stellen.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung oder bei Kindern unter 14 Jahren die Einwilligung des Erziehungsberechtigten. Diese Einwilligung können Sie (für sich oder als Erziehungsberechtigter eines unter 14jährigen Kindes) jederzeit widerrufen, ohne daß die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.

Die Daten werden nicht für Werbezwecke verwendet. Die Daten werden an niemanden übermittelt.

Die Daten werden 12 Monate nach Abschluß der Aktion gelöscht. Sie und / oder Ihr Kind haben die Rechte gemäß Punkt 7 dieser Datenschutzerklärung.

12.  Teilnahmebedingungen Gewinnspiele und Datenschutz

12.1 Teilnahmebedingungen

Wir veranstalten im Messepark Gewinnspiele. Die Teilnahme an einem Gewinnspiel erfolgt über Teilnahmekarten und/oder über Online-Plattformen und unabhängig von einem Einkauf. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein solcher die Chancen auf einen Gewinn nicht erhöht. Kindern (bis 7 Jahre) ist die Teilnahme an Gewinnspielen untersagt. Sofern es sich nicht um einen altersgerechten Gewinn handelt, sind Minderjährige ab sieben Jahren nur mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters zur Teilnahme berechtigt. Ein nicht altersgerechter Gewinn setzt bei der Gewinnübergabe und/oder bei der Inanspruchnahme die Anwesenheit des gesetzlichen Vertreters voraus. Die Gewinner werden aus allen Teilnehmern in nicht öffentlicher Ziehung ermittelt. Die Gewinner werden per Email, Brief oder auf der entsprechen Online-Plattform verständigt. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden und sind ausschließlich in der dafür vorgesehenen Form zu konsumieren. Gewinne müssen im MESSEPARK persönlich mit Lichtbildausweis abgeholt werden. Nicht behobene Gewinne verfallen ohne Anspruch auf Ersatzleistung 30 Tage nach der Gewinnverständigung oder mit dem im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel kommunizierten Abholzeitpunkt. Diese Fristen gelten mit Absendung als erfolgt. Das Zugangsrisiko trägt der Gewinner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Mitarbeiter des MESSEPARK sowie die Shoppartner des Einkaufszentrums sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Das Recht, Teilnehmer die gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen, mit sofortiger Wirkung von der Teilnahme auszuschließen, wird vorbehalten. Eine allenfalls bereits erworbene Berechtigung zum Gewinnbezug erlischt in diesem Fall. Wir behalten uns das Recht vor, die Teilnahmebedingungen und Regeln für Promotion-Aktionen, Preisausschreibungen und Gewinnspiele jederzeit ohne Ankündigung und Angaben von Gründen nach eigenem Ermessen zu ändern.

12.2 Datenschutzinformation

Für die Teilnahme am und die Durchführung des Gewinnspiels (= Verarbeitungszweck), einschließlich damit verbundener automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente, wie zB Korrespondenz, verarbeitet der eingangs dieser Datenschutzinformation angeführte Verantwortliche jene Daten, welche der Teilnehmer in der Teilnahmekarte einträgt.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung oder bei Kindern unter 14 Jahren die Einwilligung des Erziehungsberechtigten. Diese Einwilligung können Sie (für sich oder als Erziehungsberechtigter eines unter 14jährigen Kindes) jederzeit widerrufen, ohne daß die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.

Die Daten werden nicht für Werbezwecke verwendet. Die Daten werden – mit Ausnahme der Gewinnerdaten (Name, Bilddaten) - an niemanden übermittelt. Die Daten werden zwölf Monate nach Abschluß des Gewinnspiels gelöscht, sofern sie nicht aufgrund angemeldeter oder drohender Ansprüche zu Beweiszwecken benötigt werden.

Gewinnen Sie bei einem Gewinnspiel einen Preis und erfolgt die Übergabe des Preises persönlich, dann machen wir von dieser Übergabe Photos und veröffentlichen diese Photos mit Ihrem Namen in Printmedien, auf unserer Website und in unseren Profilen in Sozialen Netzwerken. Der Zweck dieser Veröffentlichung besteht darin, die Übergabe des Preises zu dokumentieren und unsere Aktivitäten in der Öffentlichkeit darzustellen, um unseren Bekanntheitsgrad zu steigern (Öffentlichkeitsarbeit). Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse, das darin besteht, diese Zwecke zu erreichen.

Es besteht das Recht, gegen die Veröffentlichung der Bilddaten und des Namens Widerspruch zu erheben. Den Widerspruch richten Sie bitte an die in Punkt 13 angeführten Kontaktdaten. Im Übrigen stehen jedem Teilnehmer die Rechte gemäß Punkt 7 dieser Datenschutzerklärung zu.

13. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Einkaufszentrum MESSEPARK Verwaltungsgesellschaft mbH,
Messestraße 2
6854 Dornbirn
T 0043 (0)5572 29380
F 0043 (0)5572 29380-14
E office@messepark.at

Zuletzt aktualisiert am 05.11.2018.